Herzlich Willkommen An "unserem" Waldplatz

Ecke Hubertusstraße/ Auf der Hardt

Mit Sack und Pack in den Wald

Wir machen uns gemeinsam mit den Kids auf den Weg den Wald und seine

Faszination zu erforschen

 

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.
Download
Einverständniserklärung Wald
Wichtige Wald Info´s 2024.docx.pdf
Adobe Acrobat Dokument 621.2 KB

Ab November 2024 werden wir gruppenweise in den Wald gehen!

Zwischen 08:30- 09:30 Uhr wird das jeweilige Gruppenpersonal an unserem Waldplatz

(Ecke Hubertusstaße/ Auf der Hardt) zu finden sein und die Kinder entgegennehmen. 

Kinder, die den Frühdienst besuchen, werden vom pädagogischen Personal in den Wald nach gebracht. 

Hierfür benötigen wir von den betroffenen Eltern eine Transporterlaubnis und einen Kindersitz.

Gegen 13:00 Uhr gehen wir gemeinsam mit den Kindern zurück in die Kita.

Hier können Sie wie gewohnt ab ca. 13:30 Uhr abgeholt werden. 

Sollten Sie Ihr Kind um 13:00 Uhr im Wald abholen wollen, sagen Sie bitte den Wald Erzieherinnen Bescheid.

 

 

Kinder, die noch eine Windel benötigen können nicht an den Waldtagen teilnehmen, und werden an diesen Tagen in der Einrichtung betreut!

Kinder der jeweiligen Gruppe, welche „einfach nur nicht in den Wald wollen“ können an diesen Tagen nicht in der KiTa betreut werden.

Der Termin für den Waldtag wird eine Woche vorher bekannt gegeben.

Falls der Waldtag (z.B. wetterbedingt) nicht stattfinden sollte, werden sie einen Tag vorher darüber informiert!

Für jedes Kind muss eine Einverständniserklärung ausgefüllt vorliegen, welche Sie im Anhang finden. Bitte geben Sie diese zeitnah in der Gruppe ab.

 

 

Wir freuen uns auf schöne, gemeinsame Waldtage!


Wichtig zu wissen:

*jedes Kind ist auf dem direkten Weg zu oder von der Einrichtung, im Alltag der Kita, bei Ausflügen und Veranstaltungen versichert

*nur gesunde Kinder dürfen am Waldtag teilnehmen

*vor Schutz von Zecken sollten Sie Ihre Kinder schon zu Hause mit Insektenschutz eincremen

*im Sommer Kinder eingecremt und mit Kopfschutz bringen

*Wetterfeste Kleidung (auch bei schönem Wetter lange Hosen, zum Schutz vor Zecken)

 

Das gehört in den Wald Rucksack:

*Getränke in gut verschließbaren Flaschen (keine Säfte aufgrund der Insekten Gefahr)

*Belegte Brote und Obst (bitte genug einpacken, Wald und frische Luft machen hungrig-

Die Kinder bekommen am Waldtag kein Mittagessen in der Kita)

*KEIN Joghurt, Pudding, Müsli etc

*1. Sitzkissen

*Taschentücher

*evtl. Stofftasche für gesammelte Waldschätze


Warum sind Waldtage für unsere Kita- Kinder so wichtig?

*Motorische Förderung

*Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)

*Gemeinschaft erleben außerhalb der Kita in einer anderen Gruppenzusammenstellung

*Sinneswahrnehmung fördern

*Pflanzen und Tiere in ihrem Lebensraum erfahren und über die Natur lernen

*Eigene körperliche Grenzen erfahren, Resilienz wird gestärkt

*Jahreszeiten im Wald erleben

*lernen mit allen Sinnen

*Natur wertschätzen lernen/ Achtsamkeit

*Ruhe erfahren, ohne störende Reize neues lernen

*Fantasie & Neugier anregen

*Förderung der Gesundheit durch Bewegung u.v.m.

Kita Blümchesfeld

Eine Einrichtung der Stadt Saarburg


Rechnungsadresse:

Schlossberg 6
54439 Saarburg

Besuchsadresse:

Graf-Siegfried-Str. 32, 2. Etage
54439 Saarburg
rathaus@saarburg.de